Sie sind hier: » Home » Archive by category 'Gesellschafterbeschlüsse'


  • Der Autor:
    Dr. Lukas Fantur Rechtsanwalt in Wien
    Ich helfe Ihnen im Gesellschafterstreit, Ihre Rechte durchzusetzen. Als Gesellschafter, Geschäftsführer oder als Gesellschaft.

    Tel. 01/513 85 20


  • Rechtsanwalt Wien Dr. Lukas Fantur

    Rechtsanwalt in Wien mit Spezialierung auf Gesellschafter-streit und Konflikte in Gesellschaften.

    Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Gesellschafts-recht.

  • Kontaktieren Sie mich

  • Breitenfurter Straße 372B
    Stiege 5, 2. Stock, Büro 3
    1230 Wien - Österreich
    T: +43-1-513 85 20
    F: +43-1-513 85 20-20
    E: office [at] fantur [Punkt] at
    www.Fantur.at trend Auszeichnung TOP Anwalt GESELLSCHAFTSRECHT 2023
  • Gesellschaftsrecht Datenbanken




  • Gesellschafterbeschlüsse

    « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »

    Feststellung des Beschlussergebnisses durch einen Vorsitzenden in einer GmbH-Generalversammlung

    von Dr. Lukas Fantur | 2. Juli 2013

    Gibt es in einer Generalversammlung einer GmbH einen Vorsitzenden, stellt dieser aber nach einer Abstimmung das Beschlussergebnisses nicht fest, soll nach einer aktuellen Entscheidung des Obersten Gerichtshofs dem Beschluss der Generalversammlung keine vorläufige Verbindlichkeit zukommen.

    Weiterlesen »

    Beschlussanfechtung wegen Verletzung des Auskunfts- und Rederechts in der Hauptversammlung

    von Dr. Lukas Fantur | 12. April 2013

    OGH-Entscheidung zum Auskunfts- und Rederecht in der Hauptversammlung:

    Weiterlesen »

    Terminwahl für Generalversammlung einer GmbH – Rücksicht auf bekannte Verhinderung eines Gesellschafters

    von Dr. Lukas Fantur | 10. Januar 2013

    Die Generalversammlung darf nicht zu einem Zeitpunkt angesetzt werden, an dem bekanntermaßen Gesellschafter nicht anwesend sein werden. Das hat der Oberste Gerichtshof entschieden.

    Weiterlesen »

    Stimmrecht bei treuhändig gehaltenem GmbH-Geschäftsanteil

    von Dr. Lukas Fantur | 13. Juni 2012

    Wird ein Geschäftsanteil an einer GmbH treuhänderisch gehalten, so ist der Treuhänder, nicht der Treugeber in der Generalversammlung stimmberechtigt.

    Weiterlesen »

    Syndikatsvertragswidrige Stimmabgabe bei der GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 25. November 2011

    Eine syndikatswidrige Stimmabgabe bei der Generalversammlung einer GmbH ist wirksam. Auch die Anfechtung des Gesellschafterbeschlusses wegen syndikatswidriger Stimmabgabe scheidet aus.

    Ob die vom OGH judizierte Ausnahme für den Fall, dass alle Gesellschafter Parteien des Syndikatsvertrages sind, künftig aufrecht erhalten wird, bleibt offen.

    Weiterlesen »

    GmbH: Vom Gesetz abweichende Regelung der Stimmgewichte im Gesellschaftsvertrag

    von Dr. Lukas Fantur | 20. November 2011

    Die Beschlussfassung der Gesellschafter erfolgt, soweit das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag nichts anderes bestimmt, durch einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Zur Stimmgewichtung können im Gesellschaftsvertrag eigene Regelungen getroffen werden. Damit zu gibt es eine aktuelle Entscheidung des Obersten Gerichtshofs.

    Weiterlesen »

    Zulässige Dauer der Generalversammlung einer GmbH – Fortsetzung nach Mitternacht

    von Dr. Lukas Fantur | 11. September 2011

    Aus dem bloßen Umstand, dass die Generalversammlung über Mitternacht andauert, kann sich die Anfechtbarkeit von Gesellschafterbeschlüssen nicht ergeben. Ist die Beendigung der Generalversammlung unmittelbar absehbar, wäre eine Pflicht zur Beendigung um Mitternacht sinnwidrig. Das hat der Oberste Geruchtshof entschieden.

    Weiterlesen »

    Vorsitzführung in der GmbH-Generalversammlung

    von Dr. Lukas Fantur | 29. August 2011

    Zum Vorsitz in der Generalversammlung einer GmbH hat der Oberste Gerichtshof in einer aktuellen Entscheidung folgendes ausgesprochen.

    Weiterlesen »

    Scheinbeschlüsse bei der GmbH

    von Dr. Lukas Fantur | 13. November 2010

    Die Anfechtung von fehlerhaften Generalversammlungsbeschlüssen kann entbehrlich sein, wenn ein Beschluss mit derart gravierenden Mängeln behaftet ist, dass von einer rechtlich unbeachtlichen Willensäußerung gesprochen werden muss.

    Weiterlesen »

    Sanierung eines mangelhaften GmbH-Gesellschafterbeschlusses durch Bestätigungsbeschluss

    von Dr. Lukas Fantur | 23. August 2010

    Bestätigungsbeschluss bei der GmbH:

    Wird ein anfechtbarer Beschlusses bestätigt, d.h. durch erneute, ihrerseits fehlerfreie Beschlussfassung verbindlich anerkannt, entfällt die Anfechtbarkeit.

    Erfolg vor dem Oberlandesgericht Wien

    Nach dem Handelsgericht Wien folgte nun auch das Oberlandesgericht Wien in zweiter Instanz meiner Rechtsauffassung und wies die Beschlussanfechtungsklage eines Minderheitsgesellschafters über mein Betreiben ab.

    Ich war in diesem Verfahren als Vertreter der Mehrheitsgesellschafterin im Zuge einer „Nebenintervention“ beteiligt.

    Weiterlesen » « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »