Interessenkollision des Rechtsanwalts der GmbH – Minderheitsgesellschafter kann nicht vom Rechtsanwalt direkt Unterlassung der Vertretung verlangen
von Dr. Lukas Fantur | 2. Dezember 2023
Ein Minderheitsgesellschafter hat keinen eigenen Anspruch gegen den Rechtsanwalt der GmbH wegen angeblicher Interessenskollision bei seiner Vertretung. Das hat der Oberste Gerichtshof entschieden.
Weiterlesen »
Themen: Gesellschafter-Rechte | 0 Kommentare »
Prozessuale Umgehung der gerichtlichen Nachprüfung einer Geschäftsführer-Abberufung
von Dr. Lukas Fantur | 9. Oktober 2023
Wie zwei GmbH-Gesellschafter, die laut Firmenbuchstand gemeinsam die Beschlussmehrheit hätten, ein Versäumungsurteil herbeiführen, mit dem die gerichtliche Kontrolle einer Geschäftsführer-Abberufung behindert werden könnte, beschreibe ich in einem neuen Zeitschriftenbeitrag.
🖋 Anlass für meine Überlegungen war ein Praxisfall aus meiner Kanzlei, bei dem ich den Minderheitsgesellschafter vertrete.
Weiterlesen »
Themen: Geschäftsführer | 0 Kommentare »
Treuepflicht im Liquidationsstadium einer Gesellschaft
von Dr. Lukas Fantur | 18. Juli 2023
Im Liquidationsstadium einer Gesellschaft ist die Treuepflicht zwischen den Gesellschaftern geringer. Das wurde schon einmal vom Obersten Gerichtshof bei der GmbH entschieden.
Jetzt gibt es eine weitere OGH-Entscheidung, die hier kurz auf den Punkt gebracht wird. Anlassfall war eine Offene Gesellschaft (OG).
Weiterlesen »
Themen: Offene Gesellschaft | 0 Kommentare »
Anfechtung eines Abtretungsvertrages wegen Verkürzung über die Hälfte (laesio enormis)
von Dr. Lukas Fantur | 15. Juli 2023
Zweiseitige Verträge, z.B ein Abtretungsvertrag über einen Gesellschaftsanteil, können hinterher wegen „Verkürzung über die Hälfte“ (laesio enormis) angefochten werden. Voraussetzung ist, dass der anfechtende Vertragspartner wertmäßig vom Gegenüber nicht einmal die Hälfte von dem erhalten hat, was seine eigene Leistung wert war.
Welcher Zeitpunkt ist bei einer Option maßgeblich?
Was gilt aber, wenn zunächst nur eine Option eingeräumt und diese erst zu einem spätern Zeitpunkt angenommen wurde? Für welchen Zeitpunkt ist das Wertverhältnis zu ermitteln?
Weiterlesen »
Themen: GmbH-Anteile | 0 Kommentare »
Zulässigkeit und Grenzen von Mehrheitsbeschlüssen bei Personengesellschaften
von Dr. Lukas Fantur | 7. Juli 2023
Bei Personengesellschaften (OG, KG, GesbR) werden Gesellschafterbeschlüsse grundsätzlich einstimmig gefasst. Der Gesellschaftsvertrag kann aber auch Mehrheitsbeschlüsse vorsehen. Dafür gibt es aber Einschränkungen, die beachtet werden müssen.
Dazu gibt es nun eine aktuelle Entscheidung des Obersten Gerichtshofs. Die wichtigsten Aussagen des OGH habe ich hier zusammengefasst.
Weiterlesen »
Themen: Offene Gesellschaft | 0 Kommentare »
Die Flexible Kapitalgesellschaft kommt
von Dr. Lukas Fantur | 5. Juli 2023
Nach dem kürzlichen Gesetzesentwurf über die virtuelle Gesellschafterversammlung (VirtGesG) hat das Justizministerium nun den Entwurf für ein Gesellschaftsrechtsänderungsgesetz 2023 (GesRÄG 2023) vorgelegt. Als Kern beinhaltet dieses das Flexible Kapitalgesellschafts-Gesetz – FlexKapGG.
Hier erfahren Sie mehr:
Weiterlesen »
Themen: Flexible Kapitalgesellschaft | 0 Kommentare »
Auflösung eines Syndikatsvertrages aus wichtigem Grund
von Dr. Lukas Fantur | 30. Juni 2023
Ein Syndikatsvertrag kann nur mit Klage vorzeitig aus wichtigem Grund aufgelöst werden – es sei denn, alle Syndikatsmitglieder stimmen der vorzeitigen Auflösung zu.
Das hat der Oberste Gerichtshof entschieden.
Hier die wichtigsten Aussagen aus der Entscheidung des OGH zu diesem Thema:
Weiterlesen »
Themen: GmbH | 0 Kommentare »
Haftet der Treugeber (Hintermann) eines Gesellschafters für die Stammeinlage der GmbH?
von Dr. Lukas Fantur | 28. Mai 2023
Diese Frage hatte der Oberste Gerichtshof zu beurteilen. Hier die wichtigsten Aussagen des Höchstgerichts:
Weiterlesen »
Themen: GmbH, GmbH-Anteile | 0 Kommentare »
Auslegung des Gesellschaftsvertrags einer Personengesellschaft
von Dr. Lukas Fantur | 21. Mai 2023
Wie ist der Gesellschaftsvertrag bei einer Personengesellschaft auszulegen?
Und was gilt, wenn nachträglich neue Gesellschafter hinzukommen?
Weiterlesen »
Themen: Gesellschaftsvertrag | 0 Kommentare »
Technische Verbindungsprobleme bei virtueller Gesellschafterversammlung – Kritik am Gesetzesentwurf
von Dr. Lukas Fantur | 17. Mai 2023
Zum Entwurf des künftigen „Virtuellen Gesellschafterversammlungen-Gesetz“ habe ich eine Stellungnahme abgegeben.
Weiterlesen »
Themen: Gesellschafterbeschlüsse | 0 Kommentare »